Articles in journals and edited volumes
Peter Pirker: Vom Kopf auf die Füße. Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in der Erinnerungslandschaft Wien, in: Juliane Alton et al. (Hg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016, S. 126-159 PDF
Mathias Lichtenwagner: Belasteter Beton. Formen der Erinnerung an Orten der NS-Militärjustiz in Wien, in: Juliane Alton et al: "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien. Göttingen: Wallstein Verlag 2016, S. 104-124 PDF
Mathias Lichtenwagner: Erinnerungspolitiken in Wien, in: Der sozialdemokratische Kämpfer, 3 (2016), S. 8, PDF
Peter Pirker, Johannes Kramer: From Traitors to Role Models? Rehabilitation and Memorialization of Wehrmacht Deserters in Austria, in: Eleonora Narvselius/Gelinada Grinchenko (Hg.): Formulas for Betrayal: Traitors, Collaborators and Deserters in Contemporary European Politics of Memory, Basingstoke: Palgrave Macmillan (Series Memory Studies) 2017, 59-85 PDF
Peter Pirker: Zweierlei Opfer, in: stimme. Zeitschrift der Initiative der Minderheiten, Themenheft Gedenken 80 Jahre "Anschluss" und Pogrome, Frühling 2018, 8-9 PDF
Erinnerungskultur im Umbruch, APA Science, 25.10.2018.
Peter Pirker, Magnus Koch, Johannes Kramer: Contested Heroes, Contested Spaces: Politics of Remembrance at Vienna Heldenplatz/Ballhausplatz, in: Jörg Echternkamp/Stephan Jaeger (Hg.): Views of Violence. Representing the Second World War in Museums and Memorials, New York: Berghahn 2019, PDF
Magnus Koch, Peter Pirker: Entrümpelung postfaschistischer Erinnerungskultur? Das Wiener Heldendenkmal und seine Schließung 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Jahrbuch für Geschichte und Politik (in print)
Peter Pirker, Johannes Kramer, Mathias Lichtenwagner: Transnational Memory Spaces in the Making: WWII and Holocaust Remembrance in Vienna, in: International Journal of Politics, Culture and Society (forthcoming)
Peter Pirker, Philipp Rode, Mathias Lichtenwagner: From Palimpsest to Me-moiré: Exploring Urban Memorial Landscapes on Political Violence (in review)
Peter Pirker: Erinnerungsordnungen in Österreich seit 1945: Politische Auseinandersetzungen und Regulierungen im internationalen Kontext (in preparation)
Some media reports
David Rennert: Die Evolution des öffentlichen Gedenkens, Der Standard, Forschung Spezial, 7.11.2018, PDF
Sophie Hanak: Wesen Republik? Falter/Heureka, 4, 2018, PDF
Digitale Landkarte der Erinnerung, Forschen & Entdecken, 1, 2017, PDF
Österreichs Mühen mit dem Holocaust-Gedenktag, Die Presse, 27.01.2017, PDF
Philipp Wagner: Gedenkwald in neuem Glanz, Kronen Zeitung, 2.6.2017, PDF
Tanja Malle: Eine Landkarte der Erinnerung, science.orf.at
Ivona Jelcic: Spiegel politischer Machtverhältnisse, Tiroler Tageszeitung, 29.11.2016, PDF
Lisa Mayr: Eine Topographie der Erinnerung, Der Standard, Forschung Spezial, 10.2.2016, PDF
Wien und seine Gedenkkultur, uni:view Magazin, 20.01.2016
Radio programmes on Ö1 Dimensionen. Welt der Wissenschaft; Ö1 Radiokolleg
Institut für Staatswissenschaft
Universität Wien
Pramergasse 9
1090 Wien
T: +43-1-4277-49721